Vorsorgeprofil 3a

Vorsorgeprofil 3a (Liberty)

Ihr persönliches Vorsorgeprofil der Liberty 3a Vorsorgestiftung

Vorsorgenehmer

Bei Wertschriftenlösungen ist es notwendig, dass wir Ihre persönliche Risikofähigkeit kennen. Ihre Angaben zur Person, Ihre Risikoneigung, Ihre Anlageziele und Anlagedauer sind die Grundlage für die Wahl Ihrer persönlichen Anlagestrategie. Nehmen Sie sich deshalb genügend Zeit für die Beantwortung der nachstehenden Fragen.


Zu Ihrer Person

Bitte wählen Sie diejenigen Aussagen an, die für Sie zutreffen oder Ihnen am ehesten entsprechen.


In den Fragen 1 bis 7 geht es zunächst um die Bestandesaufnahme der wichtigsten Angaben zu Ihrem persönlichen Anlageumfeld und zum geplanten Anlagehorizont.


Risikoneigung

Bei den Fragen 8 und 9 geht es um die Erhebung Ihrer Risikoneigung unter Berücksichtigung des Anlagehorizonts.


Auswertung des Risikochecks

Risikoprofil

Risk Level > Entsprechende Anlagestrategie


Risk Level 1 (0 – 20 Punkte)

Risikoarm: Ihr Risikoprofil entspricht einer Strategie, welche die langfristige Erhaltung des Kapitals in den Mittelpunkt stellt, ohne erhebliche Wertschwankungen in Kauf zu nehmen. Der Anlageschwerpunkt liegt deshalb auf einer festverzinslichen, werterhaltenden Anlagelösung lautend auf Schweizerfranken. (Risikohinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Strategie in der Umsetzung ganz ohne Risiko ist. Es kann deshalb nicht ausgeschlossen werden, dass eine werterhaltende Anlagestrategie negative Erträge ergibt.)

Risk Level 2 (21 – 33 Punkte)

Konservativ: Ihr Risikoprofil entspricht einer Strategie, welche einen möglichst kontinuierlichen Ertrag in den Mittelpunkt stellt, ohne auf die Chance kleiner Kurs- und/oder Währungsgewinne gänzlich zu verzichten. Der Anlageschwerpunkt liegt auf festverzinslichen Anlageprodukten wie z.B. Obligationen. Durch die Beimischung von einem geringen Aktien- und einem limitierten Fremdwährungsanteil wird ein langfristiger Vermögensaufbau mit geringen Wertschwankungen angestrebt. Ihre Risikoneigung lässt die Wahl von einem Aktienanteil zwischen 0 und 25% oder der risikoarmen Anlagestrategie zu.

Risk Level 3 (34 – 46 Punkte)

Ausgewogen: Ihr Risikoprofil entspricht einer Strategie, welche einen regelmässigen Ertrag und eine langfristig erhöhte Rendite in den Mittelpunkt stellt. Die Anlage erfolgt in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen festverzinslichen Anlagen, Aktien und Fremdwährungen. Dadurch werden sowohl laufende Erträge ermöglicht als auch die Chancen auf Kurs- und/oder Währungsgewinne gewahrt. Es wird ein langfristiges Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von Wertschwankungen angestrebt. Ihre Risikoneigung lässt die Wahl von einem Aktienanteil zwischen 0 und 40% oder der risikoarmen Anlagestrategie zu.

Risk Level 4 (47 – 60 Punkte)

Dynamisch: Ihr Risikoprofil entspricht einer Strategie, welche die Chance auf einen starken Kurs- und/oder Währungsgewinn der Anlage stärker gewichtet als laufende Erträge. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Sachwerten mit einem erhöhten Anteil an Fremdwährungen. Es wird ein langfristiges grosses Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von grossen Wertschwankungen angestrebt. Ihre Neigung zeugt von einer hohen Risikobereitschaft und lässt die Wahl von einem Aktienanteil zwischen 0 und 60% oder der risikoarmen Anlagestrategie zu. (Die erweiterten Anlagemöglichkeiten gemäss Art. 50 Abs. 4 BVV2, respektive Anlagereglement der Stiftung stehen Ihnen mit diesem Risikoprofil zur Verfügung.)

Risk Level 5 (61 – 74 Punkte)

Wachstum: Ihr Risikoprofil entspricht einer Strategie, welche die Chance auf einen grösseren Kurs- und/oder Währungsgewinn der Anlage erheblich stärker gewichtet als laufende Erträge. Der Anlageschwerpunkt liegt auf Sachwerten (Aktien) mit einem hohen Anteil an Fremdwährungen. Es wird ein langfristiges grosses Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von sehr grossen Wertschwankungen angestrebt. Ihre Neigung zeugt von einer sehr hohen Risikobereitschaft und lässt die Wahl von einem Aktienanteil zwischen 0 und 80% oder der risikoarmen Anlagestrategie zu. (Die erweiterten Anlagemöglichkeiten gemäss Art. 50 Abs. 4 BVV2, respektive Anlagereglement der Stiftung stehen Ihnen mit diesem Risikoprofil zur Verfügung.)

Risk Level 6 (75 – 94 Punkte)

Kapitalgewinn: Ihr Risikoprofil entspricht einer Strategie, welche die Chance auf einen grösseren Kurs- und/oder Währungsgewinn der Anlage erheblich stärker gewichtet als laufende Erträge. Der Anlageschwerpunkt liegt ausschliesslich auf Sachwerten (Aktien) mit einem sehr hohen Anteil an Fremdwährungen. Es wird ein langfristiges grosses Vermögenswachstum unter Inkaufnahme von erheblichen Wertschwankungen angestrebt. Ihre Neigung zeugt von einer äusserst hohen Risikobereitschaft und lässt die Wahl von einem Aktienanteil zwischen 0 und max. 100% oder der risikoarmen Anlagestrategie zu. (Die erweiterten Anlagemöglichkeiten gemäss Art. 50 Abs. 4 BVV2, respektive Anlagereglement der Stiftung stehen Ihnen mit diesem Risikoprofil zur Verfügung.)

Wahl der Anlagestrategie

Aufgrund des Risikochecks und Risikoprofils sowie meinen persönlichen Beweggründen möchte ich folgende Anlagestrategie bevorzugen.

Sofern die getroffene Wahl der Anlagestrategie von ihrer aktuellen Anlagestrategie abweicht, werden wir uns mit ihnen in Verbindung setzen. 


1 Risikoarm2 Konservativ3 Ausgewogen4 Dynamisch5 Wachstum6 Kapitalgewinn
Gewählte Strategie

Erklärung

Ich erkläre, alle Fragen wahrheitsgemäss beantwortet, die erhaltene Punktetotal geprüft sowie das entsprechende Risikoprofil und die entsprechende Anlagestrategie verstanden zu haben. Die von mir gewählte Anlagestrategie entspricht…